Hans Marti Album 007
Read MoreSchloss Altishofen Renovierung
#020015 | Schloss Altishofen; während der Aussenrestaurierung 1982/83; links; Kornschütte; HCS
Schloss Altishofen Renovierung
#020016 | Schloss Altishofen; Eingang Treppenturm; Aufnahme vor 1982; HCS
Schloss Altishofen Renovierung
#020017 | Schloss Altishofen; Aufnahme während Aussenrestaurierung 1982/83; HCS; Hintergrund links; Kornschütte; fja
Schloss Altishofen Renovierung
#020018 | Schloss Altishofen; Aufnahme während Aussenrestaurierung 1982/83; HCS; Hintergrund rechts; Pfarrkirche; fja
Schloss Altishofen Renovierung
#020019 | Schloss Altishofen; Treppenturm; Aufnahme um 1982; HCS
Schloss Altishofen Renovierung
#020020 | Schloss Altishofen; Aufnahme während Aussenrsestaurierung 1982/83; HCS; Hintergrund links; Kornschütte; fja
Schloss Altishofen Renovierung
#020021 | Schloss Altishofen; Inneres; Treppenturm; oberer Abschluss Treppenlauf; mit Holzgeländer; Aufnahme um 1982; HCS
Schloss Altishofen Renovierung
#020022 | Schloss Altishofen; Inneres; 1. OG; Prunkstube; HCS
Altishofen Prunkschlitten 1986
#020024 | Schloss Altishofen; Original-Schlitten von Ludwig Pfyffer; heute im Landesmuseum Zürich; WSW; fja
#020036 | Burg; Königsmord; Rudolf von Balm zog sich als einer der Mittäter nach der Ermordung König Albrechts, 1803 bei Windisch, auf seiner Flucht in die Burg Altbüron zurück. Diese wurde im Blutrachekrieg, im Mai 1309, von Herzog Leopold von Österreich belagert und eingenommen. Rudolf von Balm konnte fliehen, aber alle 45 Verteidiger wurden getötet. - Hier abgebildet ist die Enthauptung der Besatzungsleute von Fahrwangen, einer anderen Feste derer von Balm. Auf Fahrwangen erlitten 63 Edle und Knechte den Rachetod; fja