Hans Marti Album 106
Read MoreOberst Lucas Pfyffer v.A. um ca 1620
#050985 | Franz Ludwig (Louis) Pfyffer von Wyher; 1716-1802; Generalleutnant; in französischen Diensten; Nach der Pensionierung; Ingenieur und Kartograph; Literatur; Alois Häfliger, Bruno Bieri:; Schloss Wyher, Willisau 2001, S.75; fja; awk
Verteidigung Schweizer Garde Heinrich Pfyffer+Monsignore Montini 1952
#050987 | Bildlegende:; Eine Schweizerin im Dienste der Nächstenliebe; Am 16. Febr. starb in St.Jean-de-Losne (Frankreich), Schwester Mathilde Pfyffer von Altishofen im hohen Alter von 85 Jahren. 59 Jahre ihres 64jährigen Ordenslebens widmete sie den Armen und Kranken. Durch ihr reiches Wissen war sie als Beraterin in allen Kreisen hoch geschätzt; Gestorben 16.2.1929; MHN; awk
Mathilde Pfyffer v.A. gest. 16.2.1929
#050988 | Dr. Josef v.Pfyffer; MHN
Franz Pfyffer von Wyher Feldmarschall 1643-1689
#050990 | Bildlegende:; Luzernerin mit reichem Schmuck:; Maria Elisabeth Pfyfferin, 55jährig, 1665 gemalt von L.W; awk
Louis Pfyffer Feldmarschall (Alpenrelief)
#050991 | Bildlegende:; Christoph Pfyffer von Altishofen; Sieger bvei Villmergen, 1656; awk
Louis Pfyffer von Wyher Feldmarschall (Alpenrelief)
#050992 | Bildlegende: Franz Pfyffer von Wyer (1643-1689). Ritter vom Lazarusorden, Hauptmann im Schweizergarde-Regiment zu Paris, 1657, Feldmarschall 1688; awk
Junker Caspar Pfyffer, 1524-1616, Stifter Kloster Wesemlin
#050994 | Kaspar Pfyffer; (Stamm der Pfyffer von Mauensee, der sogenannten "schwarzen oder Lilien-Pfyffer"); Er war der erste luzernische Postmeister; Er war der Onkel vom "Schweizerkönig" Ludwig Pfyffer; Oelporträt; Reprofoto; awk
Jodocus Pfyffer Originabild bei Joseph Melchior Galliker
#050996 | IODOCUS PFIFFER; Originalbild bei Josef Melchior Galliker; MHN; fja
Ludwig Ignaz Pfyffer v.A. Oberst in päpstlichen Diensten 1754
#050998 | Ludwig Ignaz Pfyffer v.A; Oberst in päpstlichen Diensten; 1754; MHN
Salome Pfyffer dritte Gattin von Ludeig Pfyffer in damliger Luzerner Tracht
#050999 | Bildlegende:; Luzernerin in der Tracht an der Wende des 16.Jahrhunderts; Frau Salome Pfyffer von Altishofen, geb. Bodmer, Gemahlin des Ludwig Pfyffer, genannt der Schweizerkönig; Reprofoto; awk