Hans Marti Album 123
Read MoreSursee,Ebersecken,Schötz,Alberswil,Wikon,G'dietwil,Dag'sellen/Alberswil St.Blasius
#200439 | St.Blasius-Kapelle von Norden; fja
Sursee,Ebersecken,Schötz,Alberswil,Wikon,G'dietwil,Dag'sellen/Alberswil St.Blasius
#200442 | St.Blasius-Kapelle; 1982; MHN; fja
Sursee,Ebersecken,Schötz,Alberswil,Wikon,G'dietwil,Dag'sellen/Alberswil St.Blasius
#200443 | Bläsichäppali; Aufnahme vor 1977; die letzten Grabkreuze wurden 1997 enfernt, zwei davon auf dem Estrich der Kapelle eingelagert; amei; WSW; fja
Sursee,Ebersecken,Schötz,Alberswil,Wikon,G'dietwil,Dag'sellen/Wikon
#200446 | Schloss; erru
Sursee,Ebersecken,Schötz,Alberswil,Wikon,G'dietwil,Dag'sellen/Wikon
#200447 | Schloss; vom Bodenacher/hint.Weidli aufgenommen; VvA; fja
Sursee,Ebersecken,Schötz,Alberswil,Wikon,G'dietwil,Dag'sellen/Wikon
#200448 | Schloss mit Neubau; Information; Der Bergfried der ehem. Burg Wikon auf dem Marienberg wird heute von den 1969-1972 errichteten Neubauten des Töchterinstituts umschlossen; rklr; fja
Sursee,Ebersecken,Schötz,Alberswil,Wikon,G'dietwil,Dag'sellen/Wikon
#200452 | nach dem Oelgemälde auf der Kapellbrücke, ca. 1630; Reprofoto; fja
Sursee,Ebersecken,Schötz,Alberswil,Wikon,G'dietwil,Dag'sellen/Wikon
#200453 | Stich Herrliberger; "WIKON - Schloss und Vogtei im Adelboden, im Canton Lucern."; Reprofoto; fja
Sursee,Ebersecken,Schötz,Alberswil,Wikon,G'dietwil,Dag'sellen/Grossdietwil Löwen
#200454 | Gasthaus Löwen; fja
Sursee,Ebersecken,Schötz,Alberswil,Wikon,G'dietwil,Dag'sellen/Grossdietwil
#200457 | Äpolingen; Wanderwege; fja
Sursee,Ebersecken,Schötz,Alberswil,Wikon,G'dietwil,Dag'sellen/Grossdietwil
#200458 | Gasthaus Löwen; PBA
Sursee,Ebersecken,Schötz,Alberswil,Wikon,G'dietwil,Dag'sellen/Dagmersellen Weinlese
#200459 | Weinlese; 1985; wer?; wo?
Sursee,Ebersecken,Schötz,Alberswil,Wikon,G'dietwil,Dag'sellen/Dagmersellen
#200464 | Weinlese; 1985; wer?; wo?
Willisau,Hegiswil,Ettiswil,Luthern,Pfaffnau/Willisau
#200468 | Heiligblutlegende; September 1985; fja
Willisau,Hegiswil,Ettiswil,Luthern,Pfaffnau/Willisau
#200469 | Obertor; Innenwand; fja
Willisau,Hegiswil,Ettiswil,Luthern,Pfaffnau/Willisau
#200473 | Brunnen; siebeneckig, entstanden um 1600; um 1950 nach altem Riss und Zoll neu erstellt; Die Brunnenfigur des untersten stellt den Apostel Paulus dar, geschaffen von Rolf Brem; fja
Willisau,Hegiswil,Ettiswil,Luthern,Pfaffnau/Willisau
#200474 | die Giebel beim Unteren Tor; fja
Willisau,Hegiswil,Ettiswil,Luthern,Pfaffnau/Willisau
#200475 | das Obere Tor; rechts das Gasthaus Schlüssel; fja
Willisau,Hegiswil,Ettiswil,Luthern,Pfaffnau/Willisau
#200476 | Das Untrere Tor; mit dem alten Postplatz; 1988; fja
Willisau,Hegiswil,Ettiswil,Luthern,Pfaffnau/Willisau
#200477 | der Turm der Pfarrkirche; 1982; fja
Willisau,Hegiswil,Ettiswil,Luthern,Pfaffnau/Willisau
#200478 | der oberste Brunnen, auf dem Kirchplatz, mit der Petrus-Figur, geschaffen von Eugen Häfelfinger; 1982; fja
Willisau,Hegiswil,Ettiswil,Luthern,Pfaffnau/Willisau Schloss
#200482 | Schloss von Südosten; fja