Die Heimatvereinigung Wiggertal hat den Kulturpreis 2015 erhalten
fja. In feierlichem Rahmen, auf archäologisch wertvollem Gelände, in der St. Mauritiuskapelle Schötz, hat die Heimatvereinigung Wiggertal am 30. Oktober 2015 den Luzerner Kulturpreis Region West erhalten.
Die Einladung und die Urkunde sind mit einer Schatulle geschmückt, womit Hermenegild Heuberger auf das vielfältige Kulturgut des Wiggertals hinweist, das es zu werten und zu schützen gilt, das aber immer auch für die Weiterentwicklung offen sein soll.
Willi Korner, der Präsident der Heimatvereinigung, hat die mehr als 80jährige Geschichte der Heimatvereinigung pointiert erläutert und auf die seit 1936 jährlich herausgegebene ,Heimatkunde‘ hingewiesen. Diese hat sich zur Hauptaufgabe der Heimatvereinigung entwickelt und ist auch in ihrer Erscheinungsweise von der dünnen Broschüre zum ansehnlichen Buch geworden.
Den Begriff ‚Heimat‘ hat dann auch Stefan Calivers, Chefredaktor Willisauer Bote, aufgenommen und auf den langjährigen Präsidenten Dr. h. c. Josef Zihlmann würdigend hingewiesen. ‚Seppi a de Wiggere‘ hat Sinn und Wert dieses einfachen Wortes, das aber auch missverstanden und missbraucht werden kann, immer wieder sinngebend umschrieben. Guido Roos, Geschäftsführer, und Hildegard Schär, Leiterin der Arbeitsgruppe Kultur, REGION LUZERN WEST, vertraten diese ordnend und erläuternd.
Höhepunkt des Abends war dann die Preisübergabe durch Stadträtin Brigitte Troxler, Willisau, als Mitglied der Verbandsleitung.
Und immer wieder durften die Anwesenden sich erwärmen an den gemütvollen Melodien der Husistein-Musik, deren Repertoir auch bereichert wurde mit einem Fundus aus dem Archiv der Heimatvereinigung.
Read MoreDie Einladung und die Urkunde sind mit einer Schatulle geschmückt, womit Hermenegild Heuberger auf das vielfältige Kulturgut des Wiggertals hinweist, das es zu werten und zu schützen gilt, das aber immer auch für die Weiterentwicklung offen sein soll.
Willi Korner, der Präsident der Heimatvereinigung, hat die mehr als 80jährige Geschichte der Heimatvereinigung pointiert erläutert und auf die seit 1936 jährlich herausgegebene ,Heimatkunde‘ hingewiesen. Diese hat sich zur Hauptaufgabe der Heimatvereinigung entwickelt und ist auch in ihrer Erscheinungsweise von der dünnen Broschüre zum ansehnlichen Buch geworden.
Den Begriff ‚Heimat‘ hat dann auch Stefan Calivers, Chefredaktor Willisauer Bote, aufgenommen und auf den langjährigen Präsidenten Dr. h. c. Josef Zihlmann würdigend hingewiesen. ‚Seppi a de Wiggere‘ hat Sinn und Wert dieses einfachen Wortes, das aber auch missverstanden und missbraucht werden kann, immer wieder sinngebend umschrieben. Guido Roos, Geschäftsführer, und Hildegard Schär, Leiterin der Arbeitsgruppe Kultur, REGION LUZERN WEST, vertraten diese ordnend und erläuternd.
Höhepunkt des Abends war dann die Preisübergabe durch Stadträtin Brigitte Troxler, Willisau, als Mitglied der Verbandsleitung.
Und immer wieder durften die Anwesenden sich erwärmen an den gemütvollen Melodien der Husistein-Musik, deren Repertoir auch bereichert wurde mit einem Fundus aus dem Archiv der Heimatvereinigung.