Kostbarkeiten 2013 - Auf den Spuren der Eiszeit im Hürntal
Die Heimatvereinigung Wiggertal auf Exkursion in Buchs
Josef Wanner, ehemaliger Buchser Gemeindepräsident und langjähriges Vorstandsmitglied der Heimatvereinigung Wiggertal führte am letzten Samstag eine interessierte, zahlreich erschienene Teilnehmerschaft durch das vom Reussgletscher geprägte Hürntal in Buchs. Als Kulturingenieur und versierter Heimatkundler verstand er es vorzüglich, auf die geologischen, archäologischen und historischen Kostbarkeiten dieser Region einzugehen. Ergänzt wurde er in der kulturell sehr bedeutenden Kapelle St. Andreas von Alois Lötscher, der diesen aussergewöhnlichen Sakralbau in Bezug auf dessen Hügelstandort, Kapelle und deren Renovationen unter die Lupe nahm. Auf dem durstigen Rückmarsch östlich des sichelförmigen Moränenkranzes, versehen mit vielen detaillierten, fachmännischen Angaben zur Umgebung, gings zurück ins Restaurant Eintracht in Buchs. Dort erfuhr man bei Speis und Trank viel zur Archäologie der jüngsten Grabungen im Römischen Gutshof „Chammeren“. Zum Schluss unserer Zeitreise erfolgte ein letzter Höhepunkt, indem uns Josef Wanner den äusserst aufschlussreichen Film „Torfausbeutung 1940 – 1946“ im Uffiker- und Buchsermoos“ vorführte. B.B.
Fotos und Text: Bruno Bieri
Read MoreJosef Wanner, ehemaliger Buchser Gemeindepräsident und langjähriges Vorstandsmitglied der Heimatvereinigung Wiggertal führte am letzten Samstag eine interessierte, zahlreich erschienene Teilnehmerschaft durch das vom Reussgletscher geprägte Hürntal in Buchs. Als Kulturingenieur und versierter Heimatkundler verstand er es vorzüglich, auf die geologischen, archäologischen und historischen Kostbarkeiten dieser Region einzugehen. Ergänzt wurde er in der kulturell sehr bedeutenden Kapelle St. Andreas von Alois Lötscher, der diesen aussergewöhnlichen Sakralbau in Bezug auf dessen Hügelstandort, Kapelle und deren Renovationen unter die Lupe nahm. Auf dem durstigen Rückmarsch östlich des sichelförmigen Moränenkranzes, versehen mit vielen detaillierten, fachmännischen Angaben zur Umgebung, gings zurück ins Restaurant Eintracht in Buchs. Dort erfuhr man bei Speis und Trank viel zur Archäologie der jüngsten Grabungen im Römischen Gutshof „Chammeren“. Zum Schluss unserer Zeitreise erfolgte ein letzter Höhepunkt, indem uns Josef Wanner den äusserst aufschlussreichen Film „Torfausbeutung 1940 – 1946“ im Uffiker- und Buchsermoos“ vorführte. B.B.
Fotos und Text: Bruno Bieri